Wie ist es eigentlich vom Schüler zum Lehrer zu werden? Ist man einfach begabt und ein Überflieger, oder steckt eine mystische Kraft dahinter? Hier mal ein ganz persönlicher Einblick in meine Erfahrung als Gitarrist und ein paar Tipps an Schüler und Lehrer.
Viele tun sich schwer die Töne des Griffbretts zu lernen, aber das muss nicht sein. Mit ein wenig Struktur und Reduktion auf die wesentlichen Töne, wird es um einiges leichter. In diesem Blog zeige ich euch wie es geht und warum das Griffbrett gar nicht so abstrakt ist, wie es immer behauptet wird.
Historisch bezeichnete man unsere heutige Grundtonart C-Dur bzw. Am einfach durch die ersten sieben Buchstaben des Alphabets. Ursprünglich ging man also von einem b, statt von einem h aus. Mit der Erkenntnis, dass sich die sieben Töne einer Tonart erhöhen und vermindern lassen, brauchte man jedoch weitere Zeichen.
Als Anfänger eine Entscheidung zu treffen welches Plektrum das Richtige ist bzw. worauf zu achten ist, stellt einen schön vor ungeahnten Herausforderungen als würde man autodidaktisch eine komplett neue Sprache lernen. Man weiß gar nicht wo man anfangen soll.
Wir alle spielen gerne in einer Band, genießen die Erfahrung im Austausch mit Gleichgesinnten, produzieren gerne eigene Songs, erarbeiten uns Material mit dem wir uns auf der Bühne präsentieren und wachsen zusammen als eine Einheit. Doch was wenn diese Einheit zerbricht?
Für viele ist es gerade bei der ersten Gitarre wie die Nadel im Heuhaufen. Welche soll ich kaufen und warum? Was brauche ich? Was will ich und was gibt es überhaupt?